Holger Keller
Ich hab' Abi gemacht und danach zuerst Theologie und dann Informatik studiert. Das Studium hab' ich 1988 abgebrochen, mich als Informatiker selbständig gemacht und zusammen mit anderen Informatikern zwei Unternehmen gegründet. Anfangs dachte ich, Erfolg heißt mehr und härter arbeiten als andere, Risiken eingehen und technische Lösungen finden, auf die sonst keiner kommt.
1997 wurde mir klar, dass der richtige Umgang mit Menschen und gute Teamarbeit viel wichtiger sind. Seitdem arbeite ich an beidem: technische Skills und soziale Fähigkeiten, um starke Teams zu formen, die erfolgreiche Unternehmen aufbauen.
2010 zeichnete sich ab, dass die Google-Plattform die Arbeitswelt verändern würde: Statt z. B. Listen-Kopien hin und her zu schicken, kann man jetzt alles gleichzeitig und gemeinsam bearbeiten. Darauf aufbauend habe ich den iBO • App Service aufgebaut, mit dem Ziel einen digitalen Assistenten für soziale Netzwerke im echten Leben zu schaffen.
Der Service läuft als Web-App auf allen internetfähigen Geräten – also auch wenn ein Gerät oder Nutzer mal ausfällt. Durch den zukünftigen Einsatz von KI wird der Assistent super einfach zu bedienen sein und verbessert den Informationsfluss im Team, sodass erfahrene Führungskräfte und Einsteiger damit arbeiten können.
IT wird einfacher, günstiger und sicherer, wenn man auf Chromebook, Pixel Smartphone und Google Workspace umstellt. Die Anleitung im Schulungscenter macht den Einstieg easy. Manche Leute automatisieren Abläufe mit Google Apps Script, ohne Informatik studiert zu haben. Warum also mehr Zeit und Geld in IT investieren als nötig?